Flächenvorhänge
unter dem Namen DEFEND eine Reihe umweltfreundlicher, antibakterieller und virenhemmender Rollo-, Flächenvorhang- und LamellenvorhangStoffe entwickelt, die auch flammhemmend (DIN 4102 BI) sind.
Durch DEFEND-Sonnenschutz-Stoffe werden Viren und Bakterien deaktiviert und der Erfolg aller Maßnahmen stark verbessert.
DEFEND-Stoffe sind für die Umwelt keine Belastung, sie wirken ohne chemische Zusätze oder Gifte. DEFEND-Stoffe bieten weitere umweltfreundliche Merkmale.
Die so bezeichneten Gewebe sind frei von PVC (Polyvinylchlorid).
Die so bezeichneten Gewebe sind frei von Halogenen.
Sonnenschutzprodukte - nicht nur vor dem Fenster
Viele Räume eignen sich für die Verwendung von Raumteilern, die z.B. Arbeitsbereiche voneinander trennen. Mit den DEFEND-Sonnenschutz-Stoffen, deren gute akustische Eigenschaften die Schutzfunktion ergänzen, können Sie ein funktionelles, sicheres und dekoratives Arbeitsumfeld schaffen.
Durch die entstehende Privatsphäre fühlen sich die Menschen frei und entspannt, aber auch Gespräche und Sichtkontakt mit anderen sind durch die Gewebe möglich. Dies können herkömmliche Trennwände nicht bieten. Im Gegenteil: Viren haben auf harten Oberflächen Überlebenschancen bis zu 28 Tagen.
Akustik und Schall-und Raumhallschutz
Was ist Schall?
Mit unseren Ohren nehmen wir verschiedene Geräusche, Sprache und Musik, aber auch unangenehmen Lärm wahr. Vereinfacht kann man sagen: Alles, was man mit den Ohren wahrnehmen kann, ist Schall.
Wodurch entsteht störender Schall/Raumhall? Entscheidend ist die Eigenschaft der Schalldämpfung der Oberflächen im Raum. Schalldämpfung beschreibt die Fähigkeit von Materialien, Schall zu absorbieren bzw. die auftreffende Schallenergie aufzunehmen und in andere Energieformen umzuwandeln. Die schallreflektierenden Schwachstellen sind immer harte Baustoffe im Innenraum, wie Glas und Beton (Böden, Decken und Wände mit glatten Oberflächen). Raue Oberflächen, z.B. von Textilien haben eine schallabsorbierende Wirkung.
Welche Auswirkungen hat störender Schall/Raumhall? Es kommt zu schlechter Sprachverständlichkeit und damit zu einer eingeschränkten Raumnutzung. Sie empfinden Gespräche bzw. Telefonate bereits nach kurzer Zeit als anstrengend und ermüdend. Der Stresspegel steigt
Anders als die Augen, können wir unsere Ohren nicht verschließen. Sie sind dauerhaft allen Geräuschen in unserer Umgebung ausgesetzt
Was kann man gegen störenden Raumhall tun? In Büroräumen, Fluren, Veranstaltungsräumen und öffentlichen Gebäuden werden Anforderungen hinsichtlich guter Akustik gestellt. Diese können durch den Einsatz von schallabsorbierenden Produkten mit akustischen Eigenschaften erfüllt werden. Unsere neue Kollektion bietet hierzu eine zertifizierte Produktpalette an, die erheblich zu einer Verbesserung der Raumakustik beiträgt, siehe Rückseite. Was für Büros und öffentliche Gebäude gilt, ist für private Räume, ob Homeoffice, offene Galerie oder Mehrgeschoßräume ebenso zutreffend.
ATMOSPHÄRE
Ruhige und schallreduzierte Arbeitsräume ermöglichen effektives und fehlerreduziertes Arbeiten, sinkende Fehlzeiten von Mitarbeitern und schaffen eine produktive und positive Arbeitsatmosphäre.
Flächenvorhänge mit schallabsorbierenden Stoffen unterstützen die gute Raumakustik im Homeoffice.
Effizienz
Schallgeschützte Konferenzräume sind für den Austausch von Informationen enorm nützlich und wichtig. Als Instrumente der Teamarbeit helfen sie dabei, Informationen klar und deutlich auszutauschen.
Lammelleneinlagen eigen sich besonders gut als Schallabsorber Meeting-Räumen mit Raumhohen Glaswänden.



Sonnen- & Insektenschutz
Profitieren Sie von unserer kostenfreien, fachmännischen Beratung vor Ort!
Beratungstermin vereinbaren: